Hausbau 2006 von Fam. Bartokos

Freitag, Juli 28, 2006

Gemäht - Verteiler

*** Die ersten Veränderungen auf unserem Grund ***


28.7.06 *Yeah* Es ist gemäht !!! Der Versuch mit einer Motorsense ist gescheitert, einen Balkenmäher gab es nirgendwo zum Ausborgen, eine Gärtnerei verlangte horrende Summen, eine Handsense hat keiner mehr (nicht einmal bei ebay) und wir waren schon verzweifelt. Mit Hilfe unserer Freunde haben wir einen Bauer aus der Gegend gefunden und Schwupp-di-Wupp wars gemäht und gehäckselt.
D A A A N K E


Jetzt sieht man wieder die Siedlung und vor allem die Grenzen des Grundes. Es kommt einem viel grösser vor.

Am 28.7.06 haben wir den Baustrom-Verteiler bekommen und ausserdem haben wir unseren Grund gekennzeichnet mit dem Schild "BAULOS 7"

Info - zeit

Wir sind sehr eingesetzt. Nicht körperlich - aber g e i s t i g ! Man muss viel koordinieren, sich informieren, Angebote einholen,... Es ist verbunden mit sehr vielen Telefonaten, Briefverkehr (Post, E-Mail) und man sitzt sehr viel vor dem PC. Super, dass es Internet gibt ! Mit Suchmaschinen findet man sehr viel und vor allem die Bau-Foren helfen unheimlich viel. Aber es kostet viel Zeit und bei so vielen Informationen glüht der Kopf. Am Besten ist, man schreibt alles auf, jedes Telefonat, jede Info aus dem Internet,... sonst vergesst man es oder man bringt es durcheinander. Ausserdem verdient PostIt viel Geld mit uns, da wir alle Erinnerungen aufschreiben (dort anrufen, den schreiben, das kaufen,...).

Unsere Probleme

- Unkraut beseitigen: wie, wer, wann
- Keller: tagelang anrufen, lästig seien bis man den Kellerbautermin hat
- Förderung einreichen: hundertausende Formulare, wer füllt es aus (tlw. Baumeister, Installateur), wer macht die Gutachten
- Architekt: neue Pläne, Gutachten, neu einreichen (aufgrund der Dämmung)
- Bank: für die Bankgarantie eine Zwischenfinanzierung notwendig
- Baustrom: Info bei Wien-Strom und Elektriker, wer macht die Anmeldung und den Verteiler (Baustrom oder gleich anmelden) Haben uns fürs 2. entschieden.
- Tiefenbohrung: Angebote holen, Gutachten notwendig, Wasserbescheid, Hydrol. Gutachten, Förderung, wo wird gebohrt und wann
- Brunnen schlagen: Wer macht es, wann (vor dem Keller oder danach) und Wo, Kosten

Unkraut


9.7.06 Das Unkraut hat fast die Grösse von mir erreicht (!) und wir müssen es beseitigen, damit die Kellerfirma anzeichnen kann. Robert versuchte es mit einer Motorsense (ausgeborgt von einem Freund), aber leider hat es nichts gebracht. Die Stämme sind sehr dick (Disteln, Margerithen,...) und man kommt nicht durch. Also, werden wir eine andere Lösung finden müssen.

Nico war es zu laut!


Samstag, Juli 08, 2006

Bemusterung

5.7.06 Bemusterungstermin im Werk in der Steiermark. Bis zu diesem Datum hatten wir Stress, denn die Küche, das Bad, der Wellnessbereich, die Zimmer, die E-Installationen,....mussten bis ins kleine Detail geplant werden und wir habens geschafft!!!
Pünktlich um 9.30Uhr sind wir angekommen im Werk und sofort wurden wir empfangen mit Kaffee und Getränke. Zuerst wurden baumäßige Änderungen besprochen (Kamin wird verschoben) und danach wurde der Termin berechnet wann das Haus geliefert wird => es wird NOVEMBER !!! Am 12.7 bekommen wir den Kellerplan und nach Kellerfertigstellung (3 Monate trocknen) erhalten wir den genauen Stellungstermin. Bin schon neugierig.
So, und dann gehts los mit der Bemusterung: Farbe der Fassade, Farbe vom Dach, Holzfarbe aussen, Balkongeländer, Fenster Farbe + Sprossen, Fensterbrett innen und aussen, Leiter zum Dachboden, Eingangstüre + Griff, Fliegengitter, Aussenjalousien , Wärmepumpe+Speicher, Innentüren + Griffe,....Um 12.00Uhr konnten wir im Gasthof in der Nähe gratis essen gehen (2Erw.+3Kinder) und um 13.00Uhr geht´s wieder munter weiter. Anschlag der Fenster und Türen wurde besprochen, Badezimmerinst., Kücheinst. und natürlich die E-Installationen. Alles wurde nach System und korrekt durchgeplant und zusätzlich haben wir uns für ein Multimedia-Heim-Netzwerk "homeway" entschieden (siehe links-Liste). Tja, und so haben sich ein paar zusätzliche Kosten angesammelt in der Höhe von über € 7000.- Wobei ich anmerken muss, dass es sich hier wirklich um zusätzliche Kosten handelt !!! Bei den Farben, Türen, Fenstern, Griffen,... gab es immer 3-4 Standardausführungen mit denen wir sehr zufrieden waren. Zusätzliche Kosten waren: homeway, Trennung Wärmepumpe und externer Speicher, Haken am Dach aufgrund eines neuen Gesetzes zur Schneelast, Weissumrandung um die Fenster, Fliegengitter,... Dazu noch ein paar Informationen, Tipps und Tricks und Broschüren und um 16.45Uhr waren wir fertig. *Ufff*
*** Es war ein aufregender und angenehmer Tag !!! ***
*NOVEMBER*NOVEMBER*NOVEMBER* NOVEMBER*

Graz - Musterhauspark

1.7.06 Fahrt nach Graz in den Musterhauspark, da unser zukünftiges Haus dort ausgestellt ist. Wir haben unsere Küchenpläne (mehrere Versionen) und Installationenpläne zur Besprechung und Überprüfung mitgenommen. Und es war gut! Einige Küchenversionen - die am Papier (Plan) super aussehen - sind vor Ort eigentlich die schlechteste Version und natürlich auch umgekehrt. Rasch wurde die Küchenform geklärt, die Installationen Zimmer für Zimmer überprüft und mit den Kindern besprochen, wie ihre Zimmer eingeteilt werden (wo das Bett, der Kasten, der Schreibtisch,...hingestellt werden). Es ist weiterempfehlbar - Jeder der die Möglichkeit hat sein geplantes Haus in Natur zu sehen, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.
Als Abschluß gingen wir Essen zum Ikea (ist gleich daneben) *mampf* und danach bummelten wir gemütlich durch die Möbelaustellung.